Neues aus der

Heiligenbergschule


Ab sofort ist das Sekretariat der Heiligenbergschule über folgende Mailadresse erreichbar:

 

poststelle7482[at]schule.hessen.de

 


Freiwillige (FSJ) gesucht !

 Vertretung (VSS-Kräfte) gesucht!

Praktikumsplätze (FOS Sozialwesen) zu vergeben!

 

Siehe Anzeigen am Ende der Seite.


Einladung zur Einschulungsfeier 2025


10.06.2025

Großer Erfolg  bei „Jugend malt“

 

Im Februar hörte die Klasse 2b vom hessenweiten Malwettbewerb, organisiert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gemeinsam mit der Kinder-Akademie Fulda. Gemeinsam überlegten alle Kinder, mit welchem kreativen Beitrag sie zum diesjährigen Thema „Energie“ teilnehmen möchten.
Im Kunstunterricht wurde auf vielfältige Weise gemalt und gestaltet – mit Buntstiften, Filzstiften, Wachsmalern und sogar mit Ölpastellkreide. Viele verschiedene Ideen wurden von den Kindern umgesetzt und schließlich eingereicht.

Nun, drei lange Monate später, freuen wir uns sehr:
Unsere Mitschülerin Milena hat beim Malwettbewerb „Jugend malt“ einen Preis gewonnen!

Milena überzeugte die Jury mit ihrem ausdrucksstarken Bild und gehört damit zu den Preisträgerinnen in der Altersgruppe der 6- bis 8-Jährigen. Die feierliche Preisverleihung findet am 1. Juli 2025 im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt.

 

Wir sind stolz auf Milena und gratulieren ihr herzlich zu diesem tollen Erfolg!

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der offiziellen Webseite:
https://wissenschaft.hessen.de/foerderung-finden/wettbewerbe-und-auszeichnungen/jugend-malt


03.06.2025

Gehörschutz und Hörstifte

 

Stellvertretend für alle Kinder der Heiligenbergschule nahm Anfang Mai die Klasse 2e besodere Hilfsmittel für den Unterricht in Empfang: Der Förderverein der Heiligenbergschule "Zusammen stark e.V." fragte zuvor ab, wie er die Schülerinnen und Schüler auch im täglichen Unterricht noch besser unterstützen könne. Der angeschaffte Kapsel-Gehörschutz sorgt bei den Kindern für Rückzugsmöglichkeiten während des Unterrichts im Klassenraum und ermöglicht eine bessere Konzentration. Mit den Hörstiften können nun vor allem Erstleser und Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache in den eingesetzten Arbeitsheften eigenständiger arbeiten.

Ein großes Dankeschön an den Förderverein "Zusammen stark e.V."!


14.05.2025

Schülerdienste mit Warwesten

 

Im Schülerrat der Heiligenbergschule wurde beschlossen: Die Schülerdienste an den Toilettentüren und im Spielehäuschen tragen ab sofort leuchtende Warnwesten. So sind sie für alle Kinder besser erkennbar und ihre wichtige Aufgabe wird noch ernster genommen. Am 8. Mai wurden die Westen an die jeweiligen Klassen verteilt – nun kann der Dienstalltag gut sichtbar beginnen!


16.04.2025

Lesewettbewerb 2025


 

27.01.2025

Naturkunstwerke der Wald-AG

 

Blätter in verschiedenen Farben und Formen, heruntergefallene Äste und Zapfen, viele kleine Eicheln und Kastanien – ausgestattet mit Eimer und Spürnase begaben sich die Kinder der Wald-AG auf die Suche nach den passenden Naturmaterialien. Diese wurden gesammelt, getrocknet und abschließend zur Gestaltung kreativer Naturkunstwerke genutzt.


Fahrradwerkstatt

Mitte November fand für alle 4. Klassen im Rahmen der Verkehrserziehung/Jugendverkehrsschule die Fahrradwerkstatt mit Axel Bischoff vom Zweiradhaus Bischoff in Melsungen statt. Die Kinder erhielten allerlei Tipps und Hinweise, wie ihr Fahrrad zu pflegen, aber auch zu reparieren ist.


Klassenkisten

Zu Beginn des neuen Schuljahres freut sich der erste Jahrgang über neuen Pausenspiele für ihre Klassenkisten, die von der VR-Partnerbank Melsungen gespendet wurden. Herzlichen Dank dafür. Ein großes Dankeschön geht auch an unseren Förderverein „Zusammen stark e.V.“, der die Übergabe organisiert hat.


Besuch vom Glasbläser aus Coburg

Gleich zu Beginn der Woche bekamen alle Kinder der Schule einen Einblick in das Handwerk des Glasbläsers. Herr Piller aus dem Bayrischen Wald vermittelte auf spannende und humorvolle Weise die Geschichte seines Berufs und stellte vor den strahlenden Augen der Kinder verschiedene filigrane Werkstücke aus Glas her. Er erklärte jeden Arbeitsschritt und ging auf viele Fragen sowie Anregungen der Zuschauer ein. Vielen Dank für die gelungenen Vorführungen, Herr Piller! 


Freiwillige für FSJ gesucht!

In Kooperation mit der Diakonie Hessen bieten wir jedes Schuljahr Plätze für ein FSJ an. Auch für das kommende Schuljahr suchen wir junge Menschen, die sich an unserer Schule einbringen möchten.

Bewerbungen laufen hier über die Diakonie Hessen.  Weitere Informationen der Heiligenbergschule finden Sie hier!


Vertretung gesucht!

Wir suchen ständig Studierende (bevorzugt Lehramt) als „Vertretungslehrkraft auf Abruf“ für erkrankte Lehrkräfte.

 

Im Rahmen des Programms „Verlässliche Schule“ kann Unterrichtserfahrung auf Stundenbasis gesammelt und in das System Schule hineingeschnuppert werden. Der Vertretungsunterricht ist teilweise vorbereitet und muss dann nur noch gehalten werden - jede Vertretungsstunde wird je nach Qualifikation mit 15€ bis 20€ vergütet.

 

Vertretungslehrkräfte (sog. VSS-Kräfte) müssen:

 

- mindestens 18 Jahre alt sein

- Masernschutz nachweisen können

 

und sollten Erfahrung in der Arbeit mit Kindern/Schule/Unterricht (z.B. als Lehramtsstudium) mitbringen bzw. Interesse haben, sich den Beruf des Lehrers genauer anzuschauen.

 

Wenn Sie diese Bedingungen erfüllen, senden Sie uns bitte einen Lebenslauf, Zeugnisse und eine formlose Interessensbekundung per Mail zu (poststelle[at]g.gensungen.schulverwaltung.hessen.de). Weitere Informationen erhalten Sie unter 05662/2139. 

 

Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass dem Schulamt ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden muss. 


Praktikumsplätze

FOS-Sozialwesen zu vergeben!

Wir bieten zu jedem neuen Schuljahr Praktikumsplätze für Fachoberschüler der Fachrichtung Sozialwesen an.

 

Bitte senden Sie uns einen Lebenslauf, Zeugnisse und eine formlose Interessensbekundung per Mail zu (poststelle7482[at]schule.hessen.de). Weitere Informationen erhalten Sie unter 05662/2139.