Am Dienstag, 15.03.2016 haben wir von 10:00 – 11:00 Uhr in der Melsunger Stadtkirche
mit ca. 300 Kindern des Projekts gesungen. Das Treffen haben wir unter anderem dazu genutzt,
einige Lieder für den ersten großen gemeinsamen Auftritt am:
Samstag, 25.06.2016
im Rahmen der Sommersamstagskonzerte von 10:30 – 11:45 Uhr
auf dem Melsunger Marktplatz, zu proben.
Artikel in der HNA vo, 16.3.2016
Auf dem Weg, vor und in der Kirche:....
Hier geht es zur Bildergalerie der HNA
von dem Abschlusskonzert (13.6.2015) :
(Link markieren und mit rechter Maus in einen neuen Fenster öffnen...)
Die 'Primacanta - Kinder' sangen am 17. Mai zur Eröffnung des Melsunger Kultursommer auf dem Marktplatz. Mehr als 280 Kinder waren beteiligt und erfreuten sich einem regen Zuschauerinteresse.
PRIMACANTA - Unterrichtsprojekt
Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
Primacanta ist ein äußerst erfolgreiches Lehrerfortbildungsprogramm der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main und der Crespo Foundation.
Das Ziel ist es, immer mehr hessischen Grundschülern/innen den lust- und qualitätsvollen Gebrauch ihrer Singstimme zu ermöglichen. Deshalb werden in den Fortbildungen die Lehrkräfte befähigt, die musikalische Kompetenz der Kinder im Regelunterricht Schritt für Schritt mit großer Freude und Begeisterung aufzubauen. Alle Kinder sollen nach dem Verlassen der Grundschule von sich sagen können:
„Ich kann singen und ich singe gerne“.
In einem intensiven zweijährigen Fortbildungskurs erwerben sowohl die Musiklehrerinnen und -lehrer als auch fachnahe Lehrkräfte konkrete Strategien und Methoden, um die Schülerinnen und Schüler kindgemäß, lustvoll, handlungsorientiert und systematisch zu hoher musikalischer Kompetenz zu führen. Innerhalb von 10-15 Minuten Unterrichtszeit pro Musikstunde erweitern die Kinder nach dem Modell des Aufbauenden Musikunterrichts ihre musikalischen Basiskompetenzen (Metrum und Bewegung, Rhythmus, Stimme) und entwickeln dabei ihre eigene, innere Tonvorstellung. Dabei bekommen die Lehrkräfte eine persönliche Supervision in Form eines Coachings. Regelmäßige Unterrichtsbesuche und individuelle Beratungen gehören zu diesem Coaching. Bei gemeinsamen Singveranstaltungen (z.B. Römerbergsingen, Zoosingen, etc.) zeigen viele hundert Kinder, über welches musikalisches Können sie bereits verfügen.
Viele Primacanta-Kinder können am Ende der 4. Klassen sowohl Rhythmen als auch Melodien vom Blatt oder von gezeigten Solmisationssilben singen. Dies geht über die Anforderungen hinaus, wie sie im „Neuen Hessischen Kerncurriculum“ vorgesehen sind.
Bei gemeinsamen öffentlichen Singveranstaltungen kann man hören und sehen, mit welcher Freude und mit welcher tonalen Qualität über tausend Kinder gemeinsam singen.
In Nordhessen machen Grundschulen aus Melsungen , Homberg, Obervorschütz, Malsfeld, Spangenberg, Heinbach, Felsberg-Gensungen und Neuental mit. Träger des Projektes ist hier der Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen.
Finanziert wird die Ausbildung der Grundschullehrer außerdem von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder und der Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Pro Schule ist die Ausbildung einer Lehrkraft für das Primacanta-Projekt dadurch abgedeckt.